#Waiting on Wednesday #5 – Die Wylde Jagd | Neues aus der Märchenspinnerei

[unbezahlte Werbung]

Liebe Weltenbummler,
alte Märchen in ein neues Gewand zu kleiden, das haben sich die Autorinnen der Märchenspinnerei zur Aufgabe gemacht. Begonnen hat die Spinnerei als Zusammenschluss einiger Selfpublisherinnen, deren Erzählungen z.T. als Printtitel im Machandel Verlag erschienen sind.

2019 wollte die Spinnerei neue Wege beschreiten: Für eine Märchennovellenreihe, die ein und dasselbe Märchen einmal aus der Sicht der Guten und einmal aus Sicht der Bösen erzählen sollte, konnte sie den Zeilengold Verlag als Partner gewinnen. Aus verschiedenen Gründen endete diese Zusammenarbeit jedoch schon nach der ersten Ausgabe Die Tränen der Sidhe von Sylvia Rieß und Das Herz der Sidhe von Sabrina Schuh. (Wer gern wissen möchte, was dahinter steckt: Auf Instagram gibt es eine Vielzahl von Erfahrungsberichten von Zeilengoldautor*innen, die ihre Verträge mit dem Verlag ebenfalls gekündigt haben.)

Davon haben sich die Märchenspinnerinnen jedoch nicht abschrecken lassen. Ganz im Gegenteil geht ihre Novellenreihe schon in diesem Monat – am 13. Februar, um genau zu sein – weiter. Diesmal haben sie sich das Märchen von Brüderchen und Schwesterchen ausgesucht – verwoben mit einer Erzählung, die mich fasziniert wie keine andere und die mich selbst auch schon zu einer Kurzgeschichte inspiriert hat: Die Wilde Jagd.

Einen märchenhaften, wildromantischen Roman vor walisischer Kulisse verspricht uns Janna Ruth mit ihrem Der Herr der Wilden Jagd:

Titel: Der Herr der Wilden Jagd
Reihe: Die Wylde Jagd , Band 2
Autorin: Janna Ruth
Verlag: Selfpublishing
Seiten: 150
Format: E-Book
Preis: 1,99€
Erscheinungsdatum: 13. Februar 2020
Genre: Fantasy/ moderne Märchenadaption

Darum geht’s

Zwei Geschwister. Ein Feenkönig. Eine tödliche Jagd

Wenn des Nachts die Dächer im Sturm klappern und die Cwn Annwn ihr unheimliches Geheul anstimmen, dann reitet der Feenkönig zur Jagd. Carys ist gerade erst mit ihrem autistischen Bruder Dylan in den unberührten Norden von Wales gezogen, als ihr ein fürchterliches Unwetter das halbe Dach vom Haus reißt. Am nächsten Morgen steht Arawn vor ihrer Haustür: der Mann mit dem Sturm im Blick. Er lädt die Geschwister zur Wilden Jagd ein und während Dylan jeden Abend mit dem Wind rennt, verliebt sich Carys in den ungestümen Feenkönig. Bis sie selbst zur Beute wird. Im »Der Herr der wilden Jagd« verwebt Janna Ruth das klassische Märchen von Brüderchen und Schwesterchen mit der walisischen Sage von der Wilden Jagd. Dabei entsteht ein wildromantisches Abenteuer um die Themen Freiheit, Fürsorge und Selbstbestimmung.

Tina Skupin hingegen entführt uns in ein gänzlich anderes Setting und lädt uns ein auf einen Trip ins schillernde und fabulous Las Vegas und in ihr Wild Hunt Casino:

Titel: Wild Hunt Casino
Reihe: Die Wylde Jagd, Band 1
Autorin: Tina Skupin
Verlag: Selfpublishing
Seiten: 120
Format: E-Book
Preis: 1,99€
Erscheinungsdatum: 13. Februar 2020
Genre: Fantasy/ moderne Märchenadaption

Darum geht’s

Zwei Geschwister Eine Elfenkönigin Ein wilder Plan Nach elfjähriger Verbannung kehrt die Glücksfee Titania „Ti“ zurück nach Las Vegas, ihre Stadt, über die mittlerweile ihr verhasster Konkurrent Oberon mit seiner Wilden Jagd herrscht. Gemeinsam mit den Zirkusartisten Anita und Ernesto stellt Ti ein Team von Spezialisten zusammen. Ihr Ziel: Das sagenumwobene Horn der Wilden Jagd von Oberon zu stehlen. Der spielt mit falschen Karten. Doch das tut Ti ebenfalls. Die böse Stiefmutter aus dem Märchen Brüderchen und Schwesterchen, in einer klassischen Las Vegas- Diebesgeschichte, vermischt mit der Sage der Wilden Jagd: Das sind die Zutaten, aus denen Tina Skupins „Wild Hunt Casino“ besteht. Ein actionreiches Abenteuer um alte Freundschaften, neue Freundschaften und die Liebe zur Stadt des Glücks.

Wie ihr seht, haben beide Autorinnen ganz unterschiedliche Zugänge zu ein und demselben Stoff gefunden. Ich bin jetzt schon gespannt auf ihre Umsetzung. Auch wenn Tinas Roman mit den Oceans Eleven Anleihen ein Heidenspaß zu werden verspricht, freue ich mich einen Hauch mehr auf Der Herr der Wilden Jagd. Dass es Janna Ruth gelingt, auch schwierige Themen mit viel Fingerspitzengefühl umzusetzen, hat sie ja schon in ihrem mit dem SERAPH ausgezeichneten Märchenadaption Im Bann der zertanzten Schuhe unter Beweis gestellt. (Hier geht’s zur Rezension)

Beide Erzählungen können unabhängig von einander gelesen werden, allerdings erzählt Der Herr der Wilden Jagd die Geschichte einer der Figuren aus dem Wild Hunt Casino weiter. Beide Novellen werden übrigens auch als Print-Sammelband im Machandel Verlag erscheinen. :)

Lest ihr auch gern (moderne) Märchenadaptionen oder sind euch die klassischen Erzählungen lieber?


#Waiting on Wednesday ist eine Aktion, die von Breaking the Spine gehostete wird – und eine wunderbare Gelegenheit, ganz (un)geduldig auf persönliche Buchhighlights hinzufiebern. Wann immer es sich anbietet, werde ich euch hier also Bücher vorstellen, deren Veröffentlichung ich kaum mehr abwarten kann. Wer weiß, vielleicht könnt ihr so ja auch noch den ein oder anderen Roman entdecken, der es sich auf eurer Wunschliste gemütlich machen möchte. :)

#Waiting on Wednesday #4 – Christopher Paolini: Die Gabel, die Hexe und der Wurm | Neues aus Alagaësia

[unbezahlte Werbung]

Liebe Weltenbummler,
ich weiß gar nicht, wie lange und wie sehnsüchtig ich auf diese Ankündigung gewartet habe, aber meine künsten Träume sind endlich wahr geworden: Endlich  gibt es neuen Lesestoff von Christopher Paolini ! Als wäre das nicht schon genug Grund zur Freude, kehrt er mit seinem neuen Buch Die Gabel, die Hexe und der Wurm zurück nach Alagaësia, die Welt seiner Erfolgsreihe Eragon.

Bildrechte liegen beim Verlag

Die Geschichte um den gleichnamigen Bauernjungen, der gemeinsam mit seinem Drachen Saphira den Kampf gegen einen grausamen Herrscher aufnimmt, zählt zu meinen absoluten Lieblingsjugendbuchreihen. Den letzten Band – Das Erbe der Macht – der bereits 2011 erschien, habe ich binnen zwei Tagen verschlugen. Und wie so viele Fans hat er auch mich mit einem lachenden und einem weinenden Auge zurückgelassen. Vor allem mit dem Schicksal einer meiner Lieblingsfiguren habe ich lange gehadert …

Umso schöner, dass Paolini uns nach all den Jahren endlich wieder neuen Lesestoff beschert. Die Gabel, die Hexe und der Wurm ist dabei jedoch nicht der Roman, den er seit Jahren geheimnisvoll als ‚Eragon 5‘ anpreist (den es tatsächlich geben soll – sogar in Romanform :D), sondern eine Kurgeschichtensammlung, wie auch der Untertitel Geschichten aus Alagaësia verrät.

Darum wird es gehen:

Ein Wanderer und ein verfluchtes Kind. Zaubersprüche und Magie. Und natürlich Drachen.
Willkommen zurück in Eragons Welt!

Es ist ein Jahr her, dass Eragon aus Alagaësia aufgebrochen ist auf der Suche nach dem geeigneten Ort, um eine neue Generation Drachenreiter auszubilden. Jetzt kämpft er mit unendlich vielen Aufgaben: Er muss einen riesigen Drachenhorst bauen, Dracheneier bewachen und mit kriegerischen Urgals, stolzen Elfen und eigensinnigen Zwergen zurechtkommen. Doch da eröffnen ihm eine Vision der Eldunarí, unerwartete Besucher und eine spannende Legende der Urgals neue Perspektiven.

Dieser Band enthält drei neue Geschichten aus Alagaësia und führt Eragon an den Beginn eines neuen Abenteuers. Außerdem enthüllt das Buch Auszüge aus der Biografie der unvergesslichen Kräuterhexe und Weissagerin Angela … geschrieben von Angela Paolini, der Schwester des Autors, die ihn zu dieser Figur inspiriert hat.

Illustriert mit vier neuen Originalzeichnungen des Autors!

(Quelle: cbj Verlag)

Meiner Euphorie über die Ankündigung des Buches, die ich vor einigen Monaten schon entdeckt habe, wurde ein Dämpfer versetzt, je mehr ich über den Inhalt erfuhr.

  • Eine Geschichte soll sich um eine Legende der Urgals drehen.
  • In einer weiteren wird die Lebensgeschichte der Kräuterhexe Angela näher beleuchtet. Diese Erzählung stammt allerdings aus der Feder von Paolinis Schwester Angela, die für die Figur Patin stand.
  • Über den Inhalt der dritten gibt es im Fandom die wildesten Spekulationen. Die Chancen stehen allerdings gut, dass einer meiner Liebslingscharaktere darin eine nicht unbedeutende Rolle spielt.

Trotz meiner Liebe zu dieser Buchreihe kling DGdHudW für mich ein bisschen nach einer Mogelpackung. Nach einer guten Methode, noch ein bisschen mehr Geld mit Eragon zu verdienen, zumal die Reihe in diesem Monat auch neue Cover spendiert bekommt und wohl noch weitere solcher Anthologien geplant sind. So etwas hat man ja auch schon bei Harry Potter und Game of Thrones zur Genüge gesehen.

Das wird mich unverbesserliche Buchsüchtige jedoch nicht davon abhalten, mir die Kurzgeschichtensammlung zu kaufen. Für den englischsprachigen Raum ist sie bereits Ende Dezember erschienen. Hier muss man sich noch bis zum 21. Januar gedulden. Bis dahin weigere ich mich allerdings standhaft, nach Rezensionen zu suchen, um mich nicht spoilern zu lassen. ^^

Habt ihr Eragon gelesen? Was haltet ihr davon, dass wir nun wieder nach Alagaësia zurückkehren können?

Wir lesen uns,
Eure Anna


#Waiting on Wednesday ist eine Aktion, die von Breaking the Spine gehostete wird – und eine wunderbare Gelegenheit, ganz (un)geduldig auf persönliche Buchhighlights hinzufiebern. Wann immer es sich anbietet, werde ich euch hier also Bücher vorstellen, deren Veröffentlichung ich kaum mehr abwarten kann. Wer weiß, vielleicht könnt ihr so ja auch noch den ein oder anderen Roman entdecken, der es sich auf eurer Wunschliste gemütlich machen möchte. :)

#Waiting on Wednesday #3 – Bernhard Hennen: Die weiße Königin (Die Chroniken von Azuhr II)

[unbezahlte Werbung]

Bildrechte liegen beim Verlag.

Meine lieben Weltenbummler,
ich habe eine Schwäche für Geschichten. Vor allem für solche, mit Magie und Intrigen, in denen Gefahren spürbar hinter jedem Absatz lauern. Und für Geschichten, die bildhaft und poetisch erzählt werden. All das trifft auf Der Verfluchte, den Auftakt zu Bernhard Hennens Trilogie Die Chroniken von Azuhr zu.

Der Roman hat mich – trotz seines schwachen Anfangs – wirklich begeistert, was nicht zuletzt an den faszinierenden Mären liegt, die der Autor in die Erzählung einwebt. (Zu meiner Rezension gelangt ihr *** hier ***). Deshalb habe ich mich sehr gefreut, als ich im Herbstprogramm von Fischer Tor die Ankündigung für Die weiße Königin entdeckt habe.

Darum wird es gehen:

Auf der Insel Cilia eskaliert der Konflikt zwischen der Liga der Stadtstaaten und den Herzögen des Schwertwaldes. Die militärische Übermacht der Liga ist erdrückend, und die Hoffnung der Waldbewohner ruht auf einer alten Sage, dass in der Stunde der größten Not die Weiße Königin, die ehemalige Herrscherin des Waldes, zurückkehren wird. Doch wie groß muss die Not werden, bis sich dies erfüllt?

Milan Tormeno versucht, den Wirren des Krieges zu entgehen, denn in seinen Augen kämpft keine von beiden Seiten für eine gerechte Sache. Doch es droht eine weitere Gefahr: Überall auf der Insel erwachen Märengestalten zu neuem Leben. Erst allmählich begreift Milan, wie er dieser magischen Wesen Herr werden – und die Wirklichkeit verändern kann.

(Quelle: Fischer Tor Verlag)

Klingt wirklich spannend, oder? Jedenfalls hibble ich der Veröffentlichung am 26. September 2018 schon jetzt freudig entgegen. :)

Wir lesen uns,
Eure Anna


#Waiting on Wednesday ist eine Aktion, die von Breaking the Spine gehostete wird – und eine wunderbare Gelegenheit, ganz (un)geduldig auf persönliche Buchhighlights hinzufiebern. Wann immer es sich anbietet, werde ich euch hier also Bücher vorstellen, deren Veröffentlichung ich kaum mehr abwarten kann. Wer weiß, vielleicht könnt ihr so ja auch noch den ein oder anderen Roman entdecken, der es sich auf eurer Wunschliste gemütlich machen möchte. :)

#Waiting on Wednesday #2 – Elea Brandt: Sand & Wind

[unbezahlte Werbung]

Einladung zur Verlobungsfeier Seiner Erhabenheit Elis ben Sidef

 

Vor einigen Tagen erreichte mich eine besondere Botschaft. Das Papier alt und schwer, duftete es nach Wüstenhitze, Sand und Wind. Ich staunte nicht schlecht, als ich sah, dass die Nachricht direkt aus dem Palast von Zarbahan stammte …

 

 

 

Dadurch steigert sich meine Vorfreude auf Sand & Wind – Die Legende der roten Wüste, nur noch mehr. Am 25. Juni ist es endlich soweit und der nächste – mittlerweile schon der dritte – Roman von Elea Brandt erscheint im Verlag ohneohren.

Wer regelmäßig hier vorbeischaut, der hat sicher gemerkt, dass ich ein riesen Fan von Elea und ihren Geschichten bin. Mit dem Dark Fantasy Thriller Opfermond und der Low Fantasy Unter einem Banner konnte sie mich restlos begeistern. Ich hoffe, dass es sich bei Sand & Wind genau so verhält, aber Klappentext und Cover sind schon mal vielversprechend:

Tief in der Wüste regt sich uralte Magie. Mit dem roten Sand fegt sie durch die Gassen der Stadt Zarbahan und enthüllt ein lange gehütetes Geheimnis.

Während der vorlaute Gauner Quiro seinen Lebensunterhalt mit Taschenspielertricks verdient, versucht der junge Schah Elis, den brüchigen Frieden im Land zu bewahren. Eines Tages begegnen die beiden einander – und die Ereignisse überschlagen sich. Elis verschwindet unter mysteriösen Umständen und Quiro findet sich mitten in den Ränkespielen der Mächtigen wieder, wo ihn jeder Fehler den Kopf kosten kann. Denn dunkle Kräfte ruhen im Wüstensand – und nur Quiro kann sie aufhalten.

 

 

Sand & Wind erscheint am 25. Juni 2018 – zuerst als E-Book, später als Print. Vorbestellbar ab dem 11. Juni.


#Waiting on Wednesday ist eine Aktion, die von Breaking the Spine gehostete wird – und eine wunderbare Gelegenheit, ganz (un)geduldig auf persönliche Buchhighlights hinzufiebern. Wann immer es sich anbietet, werde ich euch hier also Bücher vorstellen, deren Veröffentlichung ich kaum mehr abwarten kann. Wer weiß, vielleicht könnt ihr so ja auch noch den ein oder anderen Roman entdecken, der es sich auf eurer Wunschliste gemütlich machen möchte. :)

#Waiting on Wednesday #1 – Elea Brandt: Unter einem Banner

[unbezahlte Werbung]

Herzlich Willkommen zur ersten Ausgabe von #Waiting on Wednesday auf diesem Blog!

#Waiting on Wednesday ist eine Aktion, die von Breaking the Spine gehostete wird – und eine wunderbare Gelegenheit, ganz (un)geduldig auf persönliche Buchhighlights hinzufiebern. Wann immer es sich anbietet, werde ich euch hier also Bücher vorstellen, deren Veröffentlichung ich kaum mehr abwarten kann. Wer weiß, vielleicht könnt ihr so ja auch noch den ein oder anderen Roman entdecken, der es sich auf eurer Wunschliste gemütlich machen möchte. :)

Für mich beginnt der Bücherfrühling oder besser gesagt das Buchjahr mit einer Geschichte, die ich schon unbedingt lesen wollte, als ich zum ersten Mal über ihre Idee gestolpert bin. Die Rede ist von Unter einem Banner aus der Feder von Elea Brandt, das vermutlich schon im Februar im Dead Soft Verlag erscheinen wird. Cover und vorläufigen Klappentext hat die Autorin vor ein paar Tagen auch schon voller Stolz auf ihrem Blog präsentiert:

Klingt doch vielversprechend, oder? Und seit ich die Kurzgeschichte In der Stunde der Not, die es in der Januar-Ausgabe von Elea Brandts Autorinnen-Newsletter gab, gelesen habe, in der man Reykan 20 Jahre vor den Ereignissen aus Unter einem Banner kennen lernen konnte, bin ich restlos begeistert. :)