Longlist des Deutschen Phantastik Preises 2019 | „Maschinen“ als beste Anthologie nominiert

[Werbung]

Meine lieben Weltenbummler,
Anfang August wurde  die Longlist des Deutschen Phantastik Preises 2019  präsentiert, der am 23. November auf der BuchBerlin verliehen werden wird . Eine Jury hat dabei eine Vorauswahl der besten phantastischen Neuerscheinungen des Jahres 2018 in folgenden Kategorien ausgewählt:

  • Bester deutscher Roman
  • Bestes deutschsprachiges Romandebüt
  • Bestes deutschsprachiges Jugendbuch
  • Bester internationaler Roman
  • Beste deutschsprachige Kurzgeschichte
  • Beste deutsche Anthologie
  • Bestes deutschsprachiges Hörspiel/Hörbuch
  • Beste deutschsprachige Serie
  • Bester deutschsprachiger Grafiker
  • Bestes deutschsprachiges Sekundärwerk
  • Bester deutschsprachiges Comic/Manga

In diesem Jahr darf auch ich mich über eine (Teil-)Nominierung freuenMaschinen, die Sammlung der Siegergeschichten der Storyolympiade 2017/2018, in der meine Kurzgeschichte Feuerfunken erschienen ist,  hat es in der Kategorie Beste deutsche Anthologie auf die Longlist geschafft! Ich freue mich wahnsinnig darüber, gemeinsam mit so vielen anderen Autoren einen kleinen Teil zu dieser Sammlung beigetragen zu haben, die – laut DPP-Jury – zu den besten des vergangenen Jahres gehört.

Nun seid ihr gefragt: Noch bis zum 31. August könnt ihr unter http://deutscher-phantastik-preis.de/  darüber abstimmen, welche Nominierten einen Platz auf der Shortlist verdienen. Natürlich würde ich mich freuen, wenn ihr für die Maschinen stimmen würdet, wenn ihr das Buch gelesen und es euch gefallen hat. Mein Favorit sind jedoch die zauberhaften Geschichten aus den Herbstlanden (Verlag Torsten Low). :)

Keine Sorge, ihr müsst nicht in jeder Kategorie abstimmen. Neben dem Feld für den eigenen Vorschlag gibt es auch die Option „Keine Stimme abgeben“. :) Hier könnt ihr mal schauen, wie das Abstimmungsformular aufgebaut ist:

Das Abstimmungsformular des DPP

Auch wenn die Entscheidung bei all den tollen Titel nicht leicht fällt: Ich möchte euch trotzdem darum bitten abzustimmen – ganz egal für wen. Selbst wenn es nur in einer Kategorie ist. Der DPP ist ein Publikumspreis, d.h. er lebt von der Beteiligung der Leser – von eurer Beteiligung! Einen schöneren Zuspruch kann man sich als Autor gar nicht wünschen.

Wir lesen uns,
Eure Anna

 

Deutscher Phantastik Preis 2018 – Longlist

[unbezahlte Werbung]

Edit: Hier findet ihr eine Liste der Sieger.

Meine lieben Bücherliebhaber,
bereits Anfang März wurde sie präsentiert, die Longlist des Deutschen Phantastik Preises 2018. Dieser Preis, der in jeder Kategorie mit 500€ dotiert ist, wird Anfang September auf der Phantastika in Oberhausen verliehen. Edit: Die Phantastika 2018 wurde leider abgesagt. Die Organisatoren versuchen dennoch, eine Veranstaltung zur Verleihung des DPP auf die Beine zu stellen.

Obwohl die Longlist von einer Jury zusammengestellt wurde, ist und bleibt der DPP ein Publikumspreis. Das heißt: Es liegt in eurer Hand, welcher Autor/Grafiker im Herbst diese heiß begehrte Auszeichnung entgegennehmen darf. Weil ihr, die Leser, nun das Heft in der Hand haltet, besteht immer noch die Möglichkeit, einen Titel, der sich nicht auf der Liste befindet, euch aber restlos begeistert hat, zu nominieren. Die einzige Voraussetzung ist, dass der Roman 2017 erschienen ist.

Vergeben wird der DPP in folgenden Kategorien:

  • Bester deutscher Roman
  • Bestes deutschsprachiges Romandebüt
  • Bester internationaler Roman
  • Beste deutschsprachige Kurzgeschichte
  • Beste deutschsprachige Anthologie/Kurzgeschichtensammlung
  • Bestes deutschsprachiges Hörspiel/Hörbuch
  • Beste deutschsprachige Serie
  • Bester deutschsprachiger Grafiker
  • Bestes deutschsprachiges Sekundärwerk
  • Bester deutschsprachiger Comic

Keine Sorge, ihr müsst nicht in jeder Kategorie abstimmen. Neben dem Feld für den eigenen Vorschlag gibt es auch die Option „Keine Stimme abgeben“. :) Hier könnt ihr mal schauen, wie das Abstimmungsformular aufgebaut ist:

Ich habe mich sehr gefreut, dass es in diesem Jahr einige Titel auf die Longlist geschafft haben, die ich auch gelesen und euch zum Teil sogar hier auf dem Blog vorgestellt habe (wenn ihr auf den Titel klickt, gelangt ihr zur Rezension). Darunter:

Der düstere und komplexe Dark-Fantasy-Thriller Opfermond von Elea Brandt als bester Debütroman.

 

 

 

 

 

Im Bann der zertanzten Schuhe von Janna Ruth als bester Roman. Bereits auf der Leipziger Buchmesse konnte sich Janna über den SERAPH in derselben Kategorie freuen.

 

Nicht zuletzt das Cover der unglaublich genialen Steampunk-Novelle Tante Hetty. Ingwer und Intrige, mit dem Ingrid Pointecker ins Rennen um den Preis als beste Grafikerin geht.

 

 

 

Bei all den tollen Titeln fällt mir die Entscheidung nicht leicht. Abstimmen könnt ihr noch bis zum 15. April 2018 – und zwar *** hier ***.

Stimmt bitte ab!

Selbst wenn es nur in einer Kategorie ist. Der DPP ist ein Publikumspreis, d.h. er lebt von der Beteiligung der Leser – von eurer Beteiligung! Einen schöneren Zuspruch kann man sich als Autor gar nicht wünschen.

Als zusätzlicher Ansporn werden unter allen, die voten, auch  5 x 2 Eintrittskarten für die diesjährige Phantastika  (1. September 2018) verlost. :)

[Leserpreis] Die Nominierungsrunde für den Vincent Preis 2017 läuft

[Werbung]

Ihr Lieben,
das Jahr hat gefühlt erst vor einem Wimpernschlag begonnen, aber schon ist eure Meinung als Leser*innen gefragt. Denn vor ein paar Tagen ist die Nominierungsrunde für die Vorrunde des Vincent Preises 2017 gestartet.

„Ziel des Vincent Preis ist die Förderung deutschsprachiger Werke des Genre Horror und Unheimliche Phantastik. Dazu werden auch relevante News; Interviews sowie Leseproben veröffentlicht“

, heißt es von Seiten der Veranstalter. Dieser Preis wird an Werke aus den Genres Horror, unheimliche Phantastik, Mystery, Psycho-Thriller und artverwandte Varianten der düsteren Phantastik verliehen – solange die Originalausgabe 2017 auf Deutsch erschienen ist. Bis zum 19. Februar könnt ihr für bis zu drei Favoriten in folgenden Kategorien voten:

1. Roman national
2. Internationales Werk
3. Anthologie/Storysammlung national
4. Kurzgeschichte national
5.Grafik national
6.Hörspiel/-buch national
7. Sonderpreis

Keine Sorge, ihr müsst nicht in jeder Kategorie abstimmen, sondern könnt euch auch auf einzelne beschränken, solange ihr nur Autor, Titel und Verlag angebt, damit eure Votes später richtig zugeordnet werden können. Das Team des Vincent Preises stellt das ganze Jahr über Horrolisten zusammen, aus denen ihr wählen könnt. Es ist aber auch möglich, für Titel zu stimmen, die nicht auf der Liste verzeichnet sind (oder diese per E-Mail einfach nachzumelden). Bei all den Publikationen, die in einem Jahr erscheinen, ist es schier unmöglich, eine vollständige Liste aller Titel zusammenzutragen.

Weitere Regeln findet ihr auf *dem Blog des Preises.* dort findet ihr auch das *Abstimmungsformular*, mit dem ihr eure Nominierungen bis zum 19. Februar Abgeben könnt.

Falls ihr im vergangenen Jahr also irgendetwas Horrormäßiges gelesen habt, das 2017 erschienen ist und eine deutschsprachige Originalausgabe, dann nehmt euch ruhig ein paar Minuten Zeit, eure Stimme(n) abzugeben. Die nominierten Autoren und Verlage werden es euch danken.  :)

Und nur mal so zur Inspiration ….

Elea Brandts Debütroman: Ein Dark-Fantasy-Thriller.

Die Gruselanthologie aus dem Schreibmeer.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Übrigens wäre es theoretisch auch möglich, für meine Kurzgeschichte Des Herzens finsteres Begehren und für die Anthologie Auf düsteren Wegen, in der sie erschienen ist, zu voten – natürlich nur, falls ihr sie gelesen habt und sie euch überzeugen konnte.

Eure Stimme zählt!

Eure Anna