[Werbung]
Meine lieben Weltenbummler,
in einer perfekten Welt ohne Coronavirus hätte ich heute meinen zweiten Messetag auf der Leipziger Buchmesse verbracht. Und was für ein Tag wäre das gewesen! Erst die Releaseparty zur SF-Anthologie Fast menschlich (Eridanus Verlag), bei der ich aus meiner Kurzgeschichte Alpha & Omega hätte lesen dürfen. Dann noch eine Releaseparty zur Veröffentlichung der historischen Anthologie Jahrmarkt der Mysterien (Burgenwelt Verlag). Und nicht zu vergessen mein absolutes Highlight: meine erste Lesung aus meinen Debütroman Wellensang – eine Limfjord-Saga.
Ihr könnt euch sicher vorstellen, wie sehr ich mich darauf gefreut habe, euch Turid und meine Nordmänner in diesem Rahmen vorstellen zu dürfen. Auf all die Gespräche mit Kolleg*innen und Leser*innen, die ich bislang nur aus der virtuellen Welt kenne. All diese Chancen – verloren. Und damit auch Sichtbarkeit für meinen Roman.
Weil ich unglaublich schlecht darin bin, Werbung für meine Erzählungen zu machen, lasse ich heute einfach Menschen zu Wort kommen, die euch – viel besser als ich es je könnte – erzählen, ob und warum ihr euch auf Wellensang und diese Zeitreise in die Welt der Wikinger einlassen sollt: meine Leserinnen und Leser.
Die erste Rezension – die immer etwas ganz Besonderes für mich sein wird – stammt von Chris. Normalerweise knöpft er sich auf seinem Blog An Afternoon in Utopia vor allem Science Fiction und Fantasy-Titel vor. Mit Wellensang hat er sich an ein für ihn eher ungewöhnliches Genre gewagt:
Anna Eichenbach ist mir bereits positiv in mehreren, historischen Kurzgeschichten aufgefallen, die – neben einem sorgfältigen recherchierten Setting – durch zwei Merkmale besonders herausstechen: Gelungen gezeichnete Charaktere und eine schwungvolle, malerische Sprache, die man nur als Festmahl für Wort-Gourmets bezeichnen kann.
Wenig überraschend, zeichnen diese Stärken nicht nur „Wellensang“ aus, sondern bringen sie mit mehr Erzählraum zur voller Geltung.Quelle: Chris, An Afternoon in Utopia
Bei Viktoria von The Librarian and her Books gibt es echte Buchperlen abseits des Mainstreams zu entdecken. Ihr Schwerpunkt liegt auf Fantasy und Science Fiction. Abgesehen davon, dass Viktoria wirklich tolle Rezensionen schreibt, ist sie auch noch wahnsinnig sympathisch.

Auszug aus der Rezension von Viktoria („The Librarian and her Books„)
Karin ist wirklich belesen was historische Romane angeht. Umso mehr freut es mich, dass sie zu so einem wohlwollenden Fazit kommt:
„Wellensang“ ist ein wunderbarer Roman über die Krieger des Nordens. Über ihr Leben, ihre Liebe und ihre Götter. Auch wenn die Handlung keine historische Grundlage hat und wohl nur der Fantasie der Autorin entsprungen ist, könnte es durchaus so gewesen sein. (…) Ich bin gespannt, was uns diese Autorin noch zu erzählen hat, ihr Debüt ist ihr in meinen Augen jedenfalls gelungen. Vielleicht entführt sie uns ja noch mal nach Limgard.
Quelle: Karin Nirak via Instagram.
Besonders gespannt war ich auf die Meinung von Erik (Zwischen Buchdeckeln). Er bloggt nicht nur mit viel Herz über Bücher fürs Herz, sonder ist selbst ein wirklich talentierter Autor, mit dem ich schon in der ein oder anderen Anthologie veröffentlichten dürfen. Romance und historische Erzählungen gehören dabei zu seinen Steckenpferden.
„Wellensang“ ist ein gelungenes Debüt, das Hoffnung auf mehr erweckt. Der Roman bemüht sich, ein akkurates Portrait der damaligen Zeit zu zeichnen. Ohne zu glorifizieren, zeigt er auch die dunklen Seiten der Wikinger, die Normalität von Beutefrauen sowie die brutale Gewissenlosigkeit mit der gegen Einheimische vorgegangen wird. Dabei zeugen sowohl die Erzählsprache als auch die Handlung von Authentizität, von gelungener und ausgiebiger Recherche.
Quelle: Erik, Zwischen Buchdeckeln
Vor der Veröffentlichung hatte ich wirklich Sorge, dass meine Nordmänner euch nicht gefallen könnten. Für all das positive Feedback, das ich bislang für meinen Roman bekommen habe, bin ich wirklich dankbar. Und auch für die Unterstützung durch all die wundervollen Blogger*innen. :) Wenn ihr mögt, dann schaut gern mal auf ihren Seiten vorbei. Über euren Besuch freuen sie sich ganz bestimmt.
Falls ihr nun neugierig geworden seid auf Wellensang: das Buch ist als Taschenbuch und E-Book erhältlich – bei allen gängigen Onlinehändlern und – ganz im Sinne des #bücherhamsterns – direkt im Verlagsshop des Burgenwelt Verlags.
Wir lesen uns,
Eure Anna