Releasewoche: Sand & Wind – Gespräch mit der Braut

[Werbung]

Herzlich Willkommen zum nächsten Halt der Releasewoche von Sand & Wind. Eigentlich hatte ich vor, an dieser Stelle ein bisschen mit Elea Brandt über die Veröffentlichung ihres nächsten Romans zu plaudern. Allerdings hat sie alle Hände voll damit zu tun, die Gäste zu betreuen, die anlässlich der Verlobungsfeier das Schahs Elis ben Sidef mit Arazin bint Alakh, der Prinzessin von Ylas, nach Zarbahan gekommen sind. Stattdessen hat sie mir als Ersatz keine geringere als die Braut höchstpersönlich zum Gespräch vorbeigeschickt. Bei solch hohem Besuch bin ich gleich doppelt aufgeregt. Wenn … oh, hört ihr das auch? Ich glaube, die Prinzessin kommt.

Prinzessin Arazin (Skizze von Elif Siebenpfeiffer)

Eine junge Frau betritt den Raum. Mit ihren Dreadlocks und dem Ring in ihrer Lippe entspricht sie kaum den Vorstellungen, die man sich von einer Prinzessin der Wüste macht. Ein flüchtiges Lächeln huscht über ihre Züge, als sie die mit frischen Datteln und Feigen gefüllte Schale auf dem niedrigen Beistelltisch entdeckt.

Willkommen, Prinzessin Arazin. Habt Dank, dass Ihr Euch die Zeit nehmt, ein wenig mit mir zu plaudern.

Gern geschehen. Ich bin froh, dieser Feier für eine Weile zu entkommen. Die Feigen sehen köstlich aus, darf ich?

Ganz Zarbahan scheint nur noch ein Thema zu kennen: Die Verlobungsfeier des Schah ist wirklich in aller Munde. Seid Ihr schon aufgeregt oder  blickt Ihr Eurer späteren Hochzeit gelassen entgegen?

Gelassen? Sie lacht. Nein, das kann man nicht behaupten. Eher resigniert, fürchte ich. Seufzend beißt sie in eine Feige. Ganz ehrlich? Bisher hat mein Verlobter noch kaum ein Wort mit mir gewechselt. Er interessiert sich überhaupt nicht für mich. Schön, es ist eine politische Hochzeit, aber verdammt, ich kann doch erwarten, dass man mich zumindest mit Respekt behandelt, oder? Egal, lassen wir das, ich rege mich am Ende nur auf …

Respekt sollte wirklich Grundlage in jeder Beziehung sein. Darf ich dennoch nachfragen, welche Gründe es für diese Verbindung gibt? Auf dem Gebiet der politischen Beziehungen zwischen Ylas und Zarbahan kenne ich mich nicht so gut aus.

Kein Problem, das ist auch ein wenig kompliziert. In den letzten Jahrhunderten gab es immer wieder Konflikte zwischen Zarbahan und Ylas, vor dreißig Jahren gipfelten sie sogar in einem handfesten Krieg. Die Rote Wüste ist schön, aber auch gnadenlos, und Ressourcen sind begrenzt, das bekommen wir vor allem in Ylas zu spüren. Seither herrscht zwar Waffenruhe, aber die Situation ist angespannt. Meine Ehe mit Elis soll nun den Frieden zwischen unseren Völkern besiegeln. Es lastet also eine Menge Verantwortung auf unseren Schultern.

Wird die Hochzeitszeremonie nach der Tradition des Schah gestaltet? Wird es auch Elemente geben, die an Eure Herkunft aus Ylas erinnern?

Das kann ich mir nur schwer vorstellen. Hier, in Zarbahan, ist alles so … formell. Ich

Bildrechte liegen beim Verlag ohneohren

wette, es gibt auch für die Hochzeit ganz klare Regeln, Sitten und Gebräuche, denen ich mich fügen muss, ob ich will oder nicht. In Ylas würden wir die Hochzeit mit einer Jagd eröffnen, dem flammenden Brâl und der streitenden Nisad ein Opfer im Tempel bringen und den Abend bei Tanz, Musik und gutem Essen ausklingen lassen – nur im Kreis der Familie und guter Freunde. Hier in Zarbahan ist das alles so streng und ritualisiert.

Also wird es auch wohl nichts mit einem traditionellen Hochzeitgewand aus Ylas, oder?

Arazin lacht. Ich würde gerne das dumme Gesicht des Wesirs sehen, wenn ich in Lederrüstung mit Scimitar am Gürtel zur Hochzeit erscheine. Insofern – ich fürchte eher nicht.

Das glaube ich sofort. Es muss Euch schwerfallen, Euch in Zarbahan einzuleben. Inwiefern unterscheidet sich Euer neues Leben dort von Eurem alten?

Sie seufzt und spielt mit dem Ring in ihrer Lippe. Und wie es mir schwerfällt. Dabei wäre alles so viel leichter, wenn ich nicht das Gefühl hätte, wie eine Barbarin behandelt zu werden. Die ganzen Blicke, das Naserümpfen … Als würde ich das nicht bemerken! Ich würde so gerne ausreiten, jagen, so wie zuhause – aber hier darf ich den Palast nicht einmal verlassen. Angeblich ziemt sich das nicht für die künftige Gattin des Schahs. Sie schüttelt den Kopf. Ich passe nicht hierher. Und ich frage mich, ob sich das jemals ändern wird.

Klingt ganz nach einem Leben im goldenen Käfig. Was unternehmt Ihr denn, wenn es Euch im Palast zu langweilig wird?

Der Palastpark ist schön, dort kann ich ein bisschen entspannen, spazieren gehen oder schwimmen. Ich versuche auch, in Form zu bleiben, aber ohne Trainingspartner ist das gar nicht so leicht.

Neben der Verlobungsfeier ist auf dem Basar und im Palast oft die Rede von einer Legende der Roten Wüste. Wisst Ihr etwas darüber?

Quelle: Pixabay

Sie lacht. Die ganze Wüste ist voll von Geschichten. Über verschlagene Dschinne, die in Brunnen hausen, über finstere Ifriten, die in den Untiefen der Wüste hausen, über die schlangenköpfigen Ssali, über die Nekromantenkönige von Shobraz … Ich könnte dir ewig davon erzählen. Allerdings ist das meiste davon wahr – also weiß ich nicht, ob es überhaupt Legenden sind.

Nekromantenkönige?! Dabei dachte ich, hier müsste ich mich nur vor giftigen Skorpionen in Acht nehmen. Eines interessiert mich aber noch. Worin unterscheidet sich Euer Verlobter von den Männern aus Eurer Heimat?

Arazin schnaubt vernehmlich. Die Frage ist, worin unterscheidet er sich nicht. Elis hat überhaupt keine Gemeinsamkeiten mit den Männern aus Ylas. Ich gebe zu, anfangs fand ich das anziehend. Er ist höflich, gebildet und legt mehr Wert auf Konversation und Etikette als auf Kraft und Säbelrasseln. Aber bei flammenden Brâl, er könnte wenigstens so tun, als würde er sich für mich interessieren! Mich nach meinen Vorlieben fragen, nach meiner Familie, nach meiner Herkunft. Sogar du hast das geschafft, wieso kann er das nicht?

Manche Männer sind eben … desinteressiert. Vielleicht bessert er sich ja noch. Vielen Dank, dass Ihr meine Fragen so geduldig beantwortest habt. Ich wünsche Euch von ganzem Herzen, dass Ihr Euch bald wohler in Zarbahan fühlt – und natürlich eine schöne Verlobungsfeier.


Bis zur Veröffentlichung von Sand & Wind. Die Legende der Roten Wüste am 25. Juni könnt ihr noch kräftig mitfeiern. Mehr Informationen findet ihr auf der Autorenseite von Elea Brandt (Facebook). Und wenn ihr wissen wollt, worum es in dem Roman geht, dann schaut *** hier *** vorbei. :)

Das Programm der Releasewoche