Hallo Weltenbummler! Auch heute habe ich einen Nichtmesse-Beitrag für euch vorbereitet. Wie ihr wisst, trifft die Absage der Leipziger Buchmesse die unabhängigen Klein- und Kleinstverlage besonders stark. Sie verlieren Sichtbarkeit, Kundenkontakt und die so wichtigen Direktverkäufe, die sie nach der KNV-Insolvenz und der Libri-Auslistung so dringend brauchen. Warum Selfpublisher*innen und Verlage in dieser Situation ganz besonders auf ihre Leser angewiesen sind, könnt ihr in meinem letzten Tintenfässchen-Post nachlesen.
Lust auf eine Zeitreise?
Heute möchte ich euch das Programm eines Verlags ans Herz legen, der mir selbst als Leserin, aber ganz besonders als Autorin am Herzen liegt: den Burgenwelt Verlag aus Bremen.
Dahinter verbirgt sich Jana Hoffhenke, die ihren Verlag seit Jahren mit viel Herzblut, Leidenschaft und Engagement führt, um euch auf Zeitreisen ins Mittelalter zu entführen. Über Jana und ihren Verlag seid ihr hier auf dem Blog sicher schön öfter gestolpert, nicht zuletzt deshalb, weil ich dort einige Kurzgeschichten, aber auch meinen Debütroman Wellensangveröffentlicht habe.
Ich schreibe diesen Beitrag nicht, weil ich den Titeln, an denen ich auf die ein oder andere Weise beteiligt bin, Aufwind verleihen möchte. Wenn sie euer Interesse wecken, freut mich das natürlich. Mir geht es aber in erster Linie um etwas anderes: Nämlich darum, euch überhaupt auf die Buchperlen, die der Verlag im Programm hat, aufmerksam zu machen. Damit Jana und der Verlag weitermachen können.
Also: Falls ihr euch in einen der Titel meiner tollen Kolleginnen verliebt, bestellt ihn ganz im Sinn des #Bücherhamsterns am besten direkt im Verlagsshop. :) Alle Romane sind sowohl als Taschenbuch, als auch als E-Book erschienen.
Der Normanne und die belagerte Stadt
Passend zur Leipziger Buchmesse ist Der Normanne und die belagerte Stadt erschienen, das mittlerweile dritte Abenteuer von Guy of Gisborne.
Dezember 1197. Der Normanne Guy of Gisborne tut alles, um seine Verbannung aus England rückgängig zu machen. Mit Excalibur in seinem Besitz, glaubt er den englischen König überzeugen zu können.
Doch die Reise zu Richard Löwenherz birgt zahlreiche Gefahren. Um sich zu wappnen, will der Ritter zunächst in Strazpurc überwintern, wo er dank der hübschen Heiler Miriam schnell in eine peinliche Situation gerät. Doch das ist nicht sein größtes Problem. Auch für Jakob, Gisbornes getreuen und etwas naiven Knappen, läuft es nicht wie erhofft. Auf dem Weg zu seiner Familie, von der er sich vor der Überfahrt nach England verabschieden möchte, legt er sich unfreiwillig mit einem teutschen Ritter an und steckt auf einmal knietief in Schwierigkeiten. Zu allem Übel ist Guy und Jakob zudem ein dunkler Schatten auf den Fersen, der den Beiden aus rätselhaften Gründen nach dem Leben trachtet …
Mit „Der Normanne und die belagerte Stadt“ schickt Claudia Speer ihre Protagonisten Guy of Gisborne und Jakob auf ein weiteres spannendes und gefährliches Abenteuer. Wird der Normanne diesmal endlich heimkehren dürfen?
Ein Buch, mit dem ich schon lange liebäugle – und das im Rahmen des #Bücherhamsternsfrisch bei mit eingezogen ist. Für den Herbst diesen Jahres ist die Veröffentlichung eines weiteren Romans von Ute im Burgenwelt Verlag geplant.
»Eine Leibeigene ist rechtlos, ein Henkersweib ehrlos.«
Marburg im 13. Jahrhundert – Die junge Magd Runhild träumt von Freiheit und Liebe. Doch ihr Alltag als Leibeigene auf dem Hof des Bauern Kunolf ist bestimmt von harter Arbeit und Missbrauch. Verzweifelt angesichts ihres hoffnungslosen Daseins und zudem mit einem düsteren Geheimnis auf dem Gewissen, gelingt ihr schließlich die Flucht nach Marburg. Statt Sicherheit und Heilung erwartet Runhild indes neues Übel in der Stadt an der Lahn: Sie wird von einem unbekannten Widersacher verraten und wegen Ketzerei angeklagt. Nur die Heirat mit dem Henker kann sie jetzt noch vor dem Tode bewahren … Ute Zembsch erzählt in ihrem historischen Roman »Henkersweib« die ergreifende Geschichte einer jungen Magd, die trotz zahlreicher Schicksalsschläge den Mut und die Hoffnung auf ein glückliches Leben nie aufgibt.
Der Weg nach Treveris ist der Auftakt der Trilogie von Annette Imorts spannender Trilogie rund um die Söldnertruppe Hasgers Hunde. Auf der Homepage des Burgenwelt Verlags findet ihr eine ausführliche Leseprobe, um in den Roman reinschnuppern zu können.
Nordhessen im Jahr 503 n. Chr. – Die jähzornige Fränkin Thurudhild ist den Einwohnern ihres Dorfes ein Dorn im Auge. Als ihr Mann bei einem Überfall getötet wird, steht sie vor der Entscheidung, als Außenseiterin im Dorf zu bleiben oder mit der verrufenen Söldnertruppe „Hasgers Hunde“ zu reisen. Thurudhild wagt den Schritt in eine unsichere Zukunft und tritt mit den Söldnern den beschwerlichen Weg nach Trier an, um ein neues Leben als Magd zu beginnen. Sie ahnt nicht, worauf sie sich mit dieser Reise einlässt. Das Bild ihres getöteten Ehemannes lässt sie einfach nicht los; sie wird von Alpträumen und Schuldgefühlen heimgesucht – und auch das Zusammenleben mit Männern, deren Alltag aus Gewalt besteht und deren Beruf das Töten ist, ist alles andere als einfach …
Teil 1 von Annette Imorts packender historischer Trilogie um Schicksal, Kampf und Abenteuer.
Einer der ersten Titel des Burgenwelt Verlags und das erste Abenteuer der Diebin Luzia. Tatjana ist eine hervorragende Autorin, die sich wirklich aufs Schreiben versteht. Das weiß ich auch deshalb besonders gut, weil sie auch schon meine Kurzgeschichte Feuerfunken(Verlag Torsten Low) lektoriert hat.
Walpurgisnacht 1606: Die Schatten der Inquisition reichen bis in das verschlafene Städtchen Amorbach. Auf dem Scheiterhaufen wird eine angesehene Bürgerin als Hexe verbrannt, drei weitere warten im Kerker auf ihre Hinrichtung. Luzia, eine geschickte Diebin auf der Durchreise, hat wenig übrig für das Schicksal dieser Frauen, deren öffentliche Bestrafung großen Aufruhr verursacht – bis sie auf der Flucht vor dem Gesetz in die Fänge des brutalen Inquisitors Balthasar Noß aus Fulda gerät, der schon fast dreihundert Hexen dem Feuertod überantwortet hat. Ihm kommen Luzias Fähigkeiten gerade recht. Aus zwielichtigen Gründen hat er es auf die unscheinbare Jungfer Magdalene Wegener abgesehen, die dank ihres einflussreichen Bruders Lukas schon einmal einer Verurteilung als Hexe entgehen konnte. Doch dem grausamsten Inquisitor des Reiches bietet man nicht ungestraft die Stirn. Um sich zu rächen, schreckt er vor keinem Mittel zurück …
Yngra ist aus dem Verlag nicht mehr wegzudenken. In München veranstaltet sie ab und zu sogar literarische Stadtrundgänge zu den Schauplätzen ihrer Schäfflerinnen-Romane. Auf der LBM hätte sie zudem ihre Kurzgeschichte aus dem Jahrmarkt der Mysterien präsentieren sollen.
Eine historische Geschichte von Verrat, Verlust, Hoffnung und Liebe – München im Jahre 1634 – Jakoba, die Tochter des Schäfflermeisters Wilhelm Neuburg, erlebt als kleines Mädchen den Schäfflertanz nach einer Bedrohung durch die Pest als überwältigendes Ereignis. Fortan hat sie keinen sehnlicheren Wunsch, als einmal diesen traditionellen Tanz der Fassmacher mitzutanzen. Doch dies ist ausschließlich den Gesellen der Zunft erlaubt. Als in München erneut die Pest ausbricht, überredet Jakoba ihren Vater dazu, den Schäfflertanz wieder aufleben zu lassen, um den Menschen Mut zu machen, wie es schon ihre Ahnen taten. Unerlaubt beobachtet sie, wie die Gesellen proben, übt im Geheimen die Schritte und Abfolgen. Doch die boshafte Bäckerstochter Agnes, die es auf Jakobas Verlobten Quirin abgesehen hat, verrät sie. Für ihr lästerliches Verhalten wird die Schäfflertochter der Hexerei bezichtigt. Jakoba bleibt schließlich nichts anderes übrig als zu fliehen. Auf der Flucht lernt sie den Schäfflergesellen Sylvester kennen, der mit seinen eigenen Dämonen zu kämpfen hat. Gemeinsam beschließen sie, Jakobas Traum vom Tanz der Schäffler wahr werden zu lassen. Koste es, was es wolle… Yngra Wieland eröffnet den Lesern mit ihrer tragischen und mitreißenden Geschichte um die Heldin Jakoba faszinierende Einblicke in die Tradition der Schäffler und das Leben in München im siebzehnten Jahrhundert.
Mit einem Vorwort von Christian Baumann (Fachverein der Schäffler Münchens)
Dies ist nur eine kleine, nicht repräsentative Auswahl an Titeln aus dem Verlagsprogramm. Gern könnt ihr noch ein bisschen beim Burgenwelt Verlag stöbern. :)