#Writing Friday – Nicht besonders

Es war einmal ein Kürbis. Kein besonders großer Kürbis. Etwa so groß, dass er in meine Handflächen passt, wenn ich sie zu einer Mulde aneinanderlege. Nicht perfekt gerundet. Zum Stiel hin, der sich in einem sanften Bogen wölbte, schlanker. Nein, auf den ersten Blick mochte dieser Kürbis nicht besonders scheinen, wie er fernab von aller Aufmerksamkeit auf dem überwucherten Komposthaufen vor sich dahin wuchs.
Doch der Anschein trügte.
Jeden Tag besuchte seine Freundin Spitzmaus den kleinen Kürbis. Erzählte ihm von ihrem Tag, den Dingen, die sie bei den Menschen gesehen und erlebt hatte. Eines Herbstabends, als die Sonne sank und ihre Glut den Kürbis in sanftgoldenen Schimmer hüllte, da kam sie aufgeregt zu ihm gelaufen.
„Kürbis!“ Quiekte sie, als sie über seinen gewundenen Stiel schlitterte, wie sie es für gewöhnlich zu tun pflegte. Sie schoss auf eines der Blätter, das sich unter ihrem Gewicht neigte und sie sanft auf dem Boden absetzte. „Kürbis“, keuchte sie ganz außer Atem, „du glaubst ja nicht, was ich gesehen habe.“
„Nun beruhig dich erstmal.“ Der kleine Kürbis wackelte mit den Blättern. „Wir haben noch den ganzen Abend Zeit zu erzählen.“
Spitzmaus holte tief Luft, hüpfte aufgeregt vor ihm auf und ab. „Da … da war ein Kürbis. So einer wie du.“
„Wie ich?“, fragte der kleine Kürbis hoffnungsvoll.
„Ja! Ja!“ Spitzmaus setzte sich auf die Hinterbeine. „Eine Fee hat ihn besucht und – stell dir nur vor! – sie hat ihn in eine Kutsche verwandelt.“ Aufgeregt erzählte Spitzmaus weiter. Von einer Prinzessin. Einem Ball. Der kleine Kürbis glaubte, eine Spur Stolz in ihrem Tonfall zu hören, als sie ihm von den Mäusen berichtete, die die Fee in Pferde verwandelte, damit sie die Kürbiskutsche zogen. „Ist das nicht aufregend?“ Mit ihren winzigen Pfoten klopfte sie sacht an seine Schale.
„Ja“, seufzte der kleine Kürbis und ließ die Blätter hängen. In seinem Leben gab es keine Feen, die ihn in eine Kutsche verwandelten. In seinem Leben gab es nicht mal einen anderen Kürbis. Nur diesen Komposthaufen – und seine treue Freundin Spitzmaus.
„Kleiner Kürbis?“, fragte sie leise. „Ist alles in Ordnung.“
Er nickte tapfer.
„Ich … ich wollte dich nicht traurig machen.“ Eng schmiegte sie sich an ihn. Das Gefühl ihrer Wärme an seiner Schale war tröstlich. „Ich wusste nicht …“
„Gräm dich nicht, Spitzmaus. Das ist eine wundervolle Geschichte, von der wir beide heute Nacht träumen können.“
Eine Geschichte, dachte der kleine Kürbis traurig, mehr auch nicht.

„Dideldidumm, dideldidai.“
Seltsame Geräusche schreckten den kleinen Kürbis aus dem Schlaf. Der Garten lag in Silberlicht getaucht. Doch da! Näherten sich da nicht kleine Funken über den Rasen?
Der kleine Kürbis mochte seinen Augen nicht trauen, als die schwirrenden Lichtpunkte auf ihn zuhielten.
„Ah“, begrüßte ihn eine glockenhelle Stimme, „kleiner Kürbis, hast du ausgeschlafen?“
„Aus-“
„Ja, ja“, erklärte eine zierliche Frau, die mit hauchzarten, schillernden Flügeln vor ihm schwirrte. „Du musst doch ausgeschlafen sein für das große Fest.“
„Welches Fest?“ Der kleine Kürbis betrachtete sie näher. Erinnerte sich an die Erzählung der Spitzmaus. „Bist du … bist du etwa … eine gute Fee?“ Seine Blätter raschelten vor Aufregung. „Verwandelst du mich in eine Kutsche?“
Die Fee schenkte ihm ein irritiertes Lächeln. „Eine Kutsche? Das hier ist doch kein Märchen.“ Sie warf das lange Haar über die Schulter zurück.
„Nicht?“ Der kleine Kürbis versuchte, sich seine Enttäuschung nicht anmerken zu lassen.
„Papperlapapp. Was wir mit dir vorhaben, ist viel viel schöner! Aber zuerst …“ Geschäftig zog sie einen Zauberstab aus ihrer Tasche. „Momenten mal.“ Sie umschwirrte ihn, musterte ihn prüfend. „Ah, ja, jetzt weiß ich es.“ Sacht stupste sie ihn mit dem Stab an.
Zunächst spürte der kleine Kürbis nichts. Allmählich breitete sich ein wohligwarmes Kribbeln in seinem Innern aus. Dann spürte er ein leichtes Ziehen und Zerren, als sich seine Gestalt veränderte. Die Krümmung seines Halses verschwand. Er wurde dicker. Seine Schale färbte sich herbstorange.
„Was geht hier nur vor?“, wisperte der kleine Kürbis, ergriffen von dem Wunder, das die Fee ihm schenkte.
„In diesem Augenblick beginnt dein neues Leben, kleiner Kürbis“, erklärte die Fee sanft. „Ich werde dich und deine Freundin Spitzmaus mitnehmen an einen Ort, an dem es noch mehr Kürbisse gibt: Große und kleine, dicke und dünne.“
Die Vorstellung, bald mit anderen seiner Art sprechen zu können, machte den kleinen Kürbis ganz kribbelig.
„Weißt du, bei der Hexe Agatha wird es dir gut gehen.“
„Du … du bringst mich zu einer echten Hexe?!“
„Sorg dich nicht, kleiner Kürbis. Agatha wird dir ein Lächeln schenken. Und dieses Lächeln wirst du anderen schenken.“
Ja, dachte der kleine Kürbis, das ist ein Leben, das mir gefallen könnte.


Der #Writing Friday ist eine Aktion von  Elizzy von read books and fall in love. Jeden Freitag veröffentlichen einige Blogger*innen, die das Schreiben genau so lieben wie das Lesen,  einen kurzen Text. Egal ob Geschichte oder Gedicht, erfunden oder mit persönlichem Bezug – Hauptsache kreativ. 

Wenn ihr selbst noch nach Themen sucht, über die ihr schreiben könnt, oder einfach ein bisschen schmökern wollt, dann schaut doch mal bei Elizzy vorbei. Dort findet ihr eine Übersicht aller Teilnehmer, über die Regeln des #Writing Friday sowie die aktuellen Schreibthemen.  Die anderen würden sich sicher freuen, wenn ihr ihren lesenswerten Blogs einen Besuch abstattet. :)

Thema heute: Erzähle ein Märchen über einen Kürbis.

Meinen letzten Beitrag zum #Writing Friday findet ihr * hier *. Darin geht es um ein besonderes Haustier und den Wert der Freiheit.  Wer noch mehr schmökern möchte: Bitte * hier * entlang.