#Writing Friday – Meine Kindheit in 25 Wörtern

 

Hast du Lust, mich auf eine kurze Reise in meine Kindheit zu begleiten? Ja? Na, dann kann es ja direkt losgehen mit meinen 25 Wörtern, die Dinge aus meiner Kindheit beschreiben.

25 Wörter sollten einfach zu finden sein, das mache ich mit Links, dachte ich. Pustekuchen! Schon nach dreizehn Begriffen geriet ich ins Stocken – und was ich bis dahin zusammengetragen hatte, kratzte bloß an der Oberfläche all der wundervollen Erinnerungen, die ich an meine Kindheit habe.

Also nochmal von vorne (so viel zum Thema spontan^^).

Ich habe die Augen geschlossen und sie mir vorgestellt: Die wunderbaren Sommernachmittage zwischen Gänseblümchen und Gras und all die anderen Bilder, die ich auf ewig in meinem Herzen bewahren werde. Herausgekommen ist dabei eine kunterbunte Begriffssammlung. Einige von ihnen sind Neuschöpfungen, andere haben für mich eine ganz spezielle Bedeutung. Ich verzichte bewusst darauf, meine Auswahl zu begründen und zu erklären, was sich hinter den einzelnen Worten verbirgt. Das ist mir zum Teil doch eine Spur zu persönlich. :)

Die folgende Liste ist für mich nicht weniger als eine kleine Zeitmaschine. Was am Ende bleibt ist dieses glücklich-melancholische Gefühl, das die schönsten Erinnerungen mit sich bringen – und der Wunsch, meine Kindheit für alle Zeit festhalten zu können.

Hühnerei
Pokémon
Witzlied
Wald
Ben
Schaukel
Gänseblümchen
Buti
Kuscheln
Besucherritze
Frühlingsfrosch
Memory
Oma
Apfelkuchen
Johannisbeeren
Geborgenheit
Nestwärme
Zauberschule
Kuscheltiere
Budebauen
Geschichten-von-früher
Seifenblasen
Heuwägelchen
Aristocats
Dalli

Alles Liebe,
Eure Anna


Der #Writing Friday ist eine Aktion von  Elizzy von read books and fall in love. Jeden Freitag veröffentlichen einige Blogger*innen, die das Schreiben genau so lieben wie das Lesen,  einen kurzen Text. Egal ob Geschichte oder Gedicht, erfunden oder mit persönlichem Bezug – Hauptsache kreativ. 

Mein Schreibaufgabe heute: Sammle spontan 25 Wörter, die Dinge aus deiner Kindheit beschreiben.

Wenn ihr selbst noch nach Themen sucht, über die ihr schreiben könnt, oder einfach ein bisschen schmökern wollt, dann schaut doch mal bei Elizzy vorbei. Dort findet ihr eine Übersicht aller Teilnehmer, über die Regeln des #Writing Friday sowie die aktuellen Schreibthemen.  Die anderen würden sich sicher freuen, wenn ihr ihren lesenswerten Blogs einen Besuch abstattet. :)

Meinen letzten Beitrag zum #Writing Friday – einen Brief an mein 15-jähriges Ich, findet ihr * hier *.

 

12 Gedanken zu “#Writing Friday – Meine Kindheit in 25 Wörtern

  1. Eine wirklich schöne Sammlung von Kindheitserinnerungen! Bei ein paar musste ich einfach schmunzeln, weil aus ihnen so viel erfüllte Kindheit spricht. :)
    Liebste Grüße,
    Ida

  2. Hey du 😌
    Da hast du wirklich tolle Begriffe, die dich an deine Kindheit erinnern. Besonders gut gefällt mir die Besucherritze 😄 Was darf man denn darunter verstehen?
    Liebe Grüße
    Janika

    • Hallo Janika,
      vielen Dank. :) Die Besucherritze ist die Lücke zwischen den Matratzen im Ehebett meiner Eltern. Bei Gewitter (und auch sonst ziemlich oft) habe ich mich gern dort breitgemacht.
      Liebe Grüße
      Anna

  3. Liebe Anna,
    vor allem bei Besucherritze und Bude bauen musste ich so grinsen. Das hätte bei mir auch gut mit reingepasst.
    Eine tolle Liste hast du da zusammengestellt. :)

    Liebst,
    Rika

  4. Liebe Anna, eine tolle Auswahl :D obwohl mir ein paar Wörter unbekannt sind finde ich sie doch recht witzig :D was ist zum Beispiel Buti und was ein Witzlied? :D

    • Freut mich, dass du meine Liste lustig findest. Die beiden Begriffe erkläre ich dir gern: Buti ist der Name meines Schmusetuchs, ohne das ich einfach nie einschlafen wollte. Und Witzlied ist vermutlich der Begriff, der meiner Mama irgendwann an den Ohren wieder herauskam. Ich saß nämlich gern hinter ihr, wenn sie mit irgendetwas beschäftigt war, und habe sie gebeten, etwas zu singen – eben ein Witzlied, dessen Text sie sich spontan ausgedacht hat.
      Liebe Grüße,
      Anna

    • Liebe Laura,
      vielen Dank für deinen Kommentar. Hach, ich erinnere mich einfach gern an meine Kindheit zurück. All die wunderbar-verrückten Dinge, die man getan hat …
      Liebe Grüße,
      Anna

  5. Pingback: #Writing Friday – Im Takt ihres schlagenden Herzens | Welt aus Tinte und Papier

  6. Pingback: [Monatsrückblick] Loyalität, zertanzte Schuhe und der Zauber der Musik | Welt aus Tinte und Papier

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.